Der Glenfarclas 12 stammt aus der gleichnamigen Destillerie, die ihren Sitz in der schottischen Whiskyregion Speyside hat. Die Brennerei ist seit dem Jahr 1865 in Familienbesitz. Seitdem wird die Tradition des Whiskybrennens von Generation zu Generation weitergegeben. Heute wird die Brennerei bereits in der 6. Generation von George S. Grant geleitet. Frei Übersetzt bedeutet der Name „im Tal des grünen Grases“.
Dieser Whisky durfte 12 Jahre lang in extra dafür angefertigten spanischen Sherry-Fässern (Oloroso) lagern und wurde zunächst exklusiv für Duty Free Shops, also in 1,0 Liter Flaschen, abgefüllt. Außerdem ist er kühlgefiltert, ohne Farbstoff und auf 43,0 % Trinkstärke reduziert.
Vielen herzlichen Dank an Conalco für die freundliche Unterstützung!

Single Malt
Sorte

Speyside
Schottland

Bernstein
Farbe
Sorte
Single Malt
Region
Speyside, Schottland
Alter
12 Jahre
Alkoholgehalt
43,0 %
Preis
ca. 30€ (pro Liter)
Tasting
Rauch/Torf
Holz
Scharf
Frucht/Malz
Würze/Kräuter
Wein/Sherry

Nosing
Apfel, frisches Gras, Rosinen, Birne, Kaffeebohnen, dunkle Wildfrüchte

Tasting
Apfel, diverse Früchte, Karamell, würziges Malz, Pfeffer, Eichenholz

Abgang
mittellang, würzig, trocken
Fazit:
Der Glenfarclas 12 ist ein schöner Vertreter aus der Whiskyregion Speyside. Der Single Malt ist aromatisch und gut ausbalanciert.
Beim Nosing sind vor allem Aromen von Apfel, Birne und frischem Gras vorhanden. Dazu macht sich der Sherryeinfluss in Form von frisch gerösteten Kaffee, Rosinen und Wildbeeren bemerkbar.
Im Mund (Tasting) zeigt der Whisky seinen würzigen Charakter. Dieser setzt sich aus würzigem Malz und leichten Pfeffernoten zusammen. Dazu kommt eine Süße von diversen Früchten (Apfel, Birne, Wildbeeren), Karamell und etwas Honig. Das Geschmacksbild wird durch leichte Eichenholzaromen abgerundet.
Der Abgang ist mittellang, würzig und trocken.
Insgesamt konnte uns dieser Scotch überzeugen. Zunächst einmal ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu toppen – gerade für einen 12 jährigen Single Malt. Des Weiteren macht ihn sein intensiver Geschmack und schöner Sherryeinfluss zu einem gelungenen „All-Day-Whisky“.
Gerade für Whiskyeinsteiger ist dieser Malt wärmstens zu empfehlen!
Foto: conalco.de
Aussprache von Glenfarclas:
Ihr wollt wissen, wie man die Namen der schottischen Whiskys und Whiskybrennereien aussricht?
Hier erfahrt ihr mehr über die richtige Aussprache von schottischen Whiskynamen
Kommentare
Rückverfolgung (Pingback): Fremde Federn (13): Verkostungsnotizen deutschsprachiger Blogger - WhiskyExperts